Dieses Plugin erlaubt die Verwendung von Facebook-Kommentaren auf einer Koken-Website. Dabei funktioniert es ähnlich wie das Disqus Kommentar-Plugin.
Installation
Für die Installation des Plugins, laden Sie das angehängte ZIP-Archiv herunter, entpacken es auf Ihrem PC und speichern den Inhalt (inkl. des Verzeichnisses) dann im Verzeichnis storage/plugins
Ihrer Koken-Installation.
Das Plugin sollte dann im Koken Backend unter Settings/Plugins erscheinen:

Plugin Konfiguration
Sie können die folgenden Einstellungen anpassen:

- Width in px
- Sie können für die Anzeige der Kommentare entweder eine feste Breite vorgeben oder Sie geben eine “0” ein um die Breite automatisch zu bestimmen.
- Posts
- Maximale Anzahl von Kommentaren, die angezeigt werden sollen.
- Color scheme
- Sie können zwischen einem hellen (“light”) und dunklem (“dark”) Thema für die Anzeige der Kommentare wählen.
- Locale
- Hier können Sie die Sprache festlegen, die das Kommentar-Plugin verwenden soll. Gültige Werte sind z.B. “en_US”, “en_GB”, “de_DE”. Mehr Informationen zu den Spracheinstellungen finden Sie auf der Facebook SDK Website.
- Facebook User ID
- Um Facebook-Kommentare moderieren zu können, müssen Sie entweder Ihre Facebook User ID oder eine App ID eintragen (siehe auch Facebook Moderation Setup)
- Facebook App ID
- Alternativ zur User ID können Sie auch eine Facebook App ID eingeben. Diese Angabe wird ignoriert wenn die User ID gesetzt ist.